Hast du schon einmal von Nelkenwasser gehört? Dieses traditionelle Hausmittel erlebt gerade ein echtes Comeback – und das völlig zu Recht. Denn was früher vielleicht noch als altes Heilmittel der Großmutter belächelt wurde, gilt heute als echtes Wundermittel aus der Natur. Nelkenwasser ist nicht nur einfach herzustellen, sondern bringt auch eine ganze Bandbreite an positiven Wirkungen für Körper, Haut und sogar deine Zähne mit sich.
In diesem Artikel erfährst du, was Nelkenwasser ist, wie du es selbst herstellen kannst, wie es wirkt und wofür du es anwenden kannst. Außerdem sprechen wir über mögliche Nebenwirkungen und geben dir Tipps zur richtigen Dosierung und Anwendung.
Was ist Nelkenwasser eigentlich?
Nelkenwasser wird aus Gewürznelken hergestellt – jenen intensiv duftenden, braunen Knospen des Gewürznelkenbaums (Syzygium aromaticum), die du vielleicht aus der Weihnachtsbäckerei oder dem Glühwein kennst. Diese kleinen, unscheinbaren Knospen sind wahre Kraftpakete: Sie enthalten ätherisches Öl, insbesondere Eugenol, das für die meisten positiven Eigenschaften verantwortlich ist.
Nelkenwasser ist letztlich nichts anderes als ein wässriger Auszug dieser Nelken – eine Art Kräuterwasser oder Hydrolat. Du kannst es innerlich wie äußerlich anwenden, je nach Bedürfnis.
Die Wirkung von Nelkenwasser – ein wahres Multitalent
Nelkenwasser ist ein echter Alleskönner. Seine Wirkung erstreckt sich von antibakteriell und entzündungshemmend über schmerzlindernd bis hin zu antioxidativ und durchblutungsfördernd. Lass uns im Detail anschauen, was es alles kann.
1. Gegen Hautunreinheiten und Akne
Einer der beliebtesten Einsatzbereiche von Nelkenwasser ist die Hautpflege. Aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eignet es sich hervorragend zur Behandlung von Pickeln, Mitessern und entzündlicher Akne.
Wenn du das Nelkenwasser regelmäßig als Gesichtswasser verwendest, kann es helfen, deine Poren zu reinigen, Entzündungen zu lindern und das Hautbild zu verfeinern. Dabei wirkt es nicht austrocknend, sondern erfrischend und kühlend – ideal für fettige oder unreine Haut.
2. Natürliches Mundwasser gegen Mundgeruch und Zahnfleischprobleme
Nelken werden schon seit Jahrhunderten in der Zahnheilkunde verwendet. Das liegt vor allem an Eugenol, das betäubend, entzündungshemmend und desinfizierend wirkt. Nelkenwasser kannst du wunderbar als natürliches Mundwasser verwenden.
Es hilft gegen Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen, Aphten und sogar leichte Zahnschmerzen. Wenn du es regelmäßig gurgelst oder den Mund damit ausspülst, kannst du deine Mundflora unterstützen und dein Zahnfleisch stärken.
3. Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden
Nelkenwasser kann innerlich angewendet bei Verdauungsproblemen wahre Wunder wirken. Nelken fördern die Verdauung, lösen Blähungen und Krämpfe und regen die Magensaftproduktion an. Ein kleines Glas Nelkenwasser vor oder nach dem Essen kann helfen, den Magen zu beruhigen.
Auch bei Übelkeit oder Völlegefühl ist Nelkenwasser eine gute Option, um auf natürliche Weise Linderung zu verschaffen.
4. Natürlicher Schmerzstiller
Dank seiner leicht betäubenden Wirkung eignet sich Nelkenwasser auch als natürliches Schmerzmittel. Besonders bei leichten Kopfschmerzen, Muskelverspannungen oder Regelschmerzen kannst du es äußerlich anwenden, etwa in Form von Umschlägen oder Einreibungen.
Die durchblutungsfördernde Wirkung kann zudem helfen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.
5. Frischer Teint und Anti-Aging
Nelkenwasser enthält viele Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Diese sind mitverantwortlich für die Hautalterung. Eine regelmäßige Anwendung auf der Haut kann dazu beitragen, kleine Fältchen zu mildern und deinem Teint wieder mehr Frische und Spannkraft zu verleihen.
Zusätzlich hilft es, den natürlichen pH-Wert deiner Haut im Gleichgewicht zu halten, was langfristig für ein gesundes Hautbild sorgt.
6. Gegen Insektenstiche und kleinere Wunden
Nelkenwasser hat eine kühlende, juckreizstillende Wirkung und eignet sich daher auch hervorragend zur Behandlung von Insektenstichen oder kleineren Hautverletzungen. Es desinfiziert und beschleunigt die Heilung.
BIO Nelken Gewürznelken ganz 175g | Nelken Gewürz Gewürze | Handverlesen Getrocknet | Kochen Backen | Organic Bio-Qualität DE-ÖKO-039 | Cloves Whole | OmVeda
Wie wird Nelkenwasser hergestellt?
Du kannst Nelkenwasser ganz einfach selbst zu Hause herstellen. Hier ist ein bewährtes Grundrezept, das du beliebig anpassen kannst:
Zutaten:
- 1 EL ganze Gewürznelken
- 250 ml destilliertes Wasser oder abgekochtes Leitungswasser
Zubereitung:
- Gib die Nelken in einen kleinen Topf mit dem Wasser.
- Erhitze das Ganze, bis es kurz aufkocht.
- Lass das Nelkenwasser bei niedriger Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung vollständig abkühlen.
- Gieße das Wasser durch ein feines Sieb oder ein Tuch ab, um die Nelken zu entfernen.
- Fülle das fertige Nelkenwasser in eine saubere Glasflasche oder Sprühflasche. Am besten im Kühlschrank aufbewahren.
So hält sich dein selbstgemachtes Nelkenwasser etwa eine Woche.
Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst du etwas Alkohol (z. B. Wodka oder Weingeist, ca. 10 % der Gesamtmenge) hinzufügen. So wird es konserviert und ist bis zu einem Monat haltbar.
Wie solltest du Nelkenwasser anwenden?
Die Anwendung hängt davon ab, wofür du es benutzen möchtest. Hier ein paar Vorschläge:
Für die Hautpflege:
Trage das Nelkenwasser morgens und abends nach der Reinigung mit einem Wattepad auf das Gesicht auf. Alternativ kannst du es in eine Sprühflasche geben und als Gesichtsspray verwenden.
Bei Zahnschmerzen oder Mundgeruch:
Spüle den Mund 1–2 Mal täglich mit einem Schluck Nelkenwasser. Du kannst es auch für ein paar Sekunden im Mund behalten oder mit einem Wattebausch auf entzündetes Zahnfleisch tupfen.
Zur inneren Anwendung:
Trinke ein kleines Glas (ca. 50–100 ml) Nelkenwasser bei Magenbeschwerden, Blähungen oder Übelkeit. Nicht mehr als 1–2 Mal täglich.
Bei Insektenstichen oder Muskelverspannungen:
Tränke ein Tuch mit dem Nelkenwasser und lege es als Umschlag auf die betroffene Stelle. Auch ein direktes Auftupfen mit einem Wattepad hilft.
Wie oft solltest du Nelkenwasser verwenden?
Für die Hautpflege ist eine Anwendung 1–2 Mal täglich sinnvoll. Innerlich solltest du es nur in kleinen Mengen (max. 100 ml pro Tag) und nicht dauerhaft einnehmen, sondern eher bei akuten Beschwerden.
Bei äußerlicher Anwendung kannst du es bedenkenlos häufiger einsetzen – solange deine Haut nicht überempfindlich reagiert.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
So kraftvoll Nelkenwasser ist, so wichtig ist auch ein verantwortungsvoller Umgang. Denn wie bei allen Naturheilmitteln gilt: Die Dosis macht das Gift.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Hautreizungen: Bei sehr empfindlicher Haut kann Nelkenwasser Hautreizungen oder Rötungen verursachen. Teste es daher vorab an einer kleinen Stelle am Unterarm.
- Allergien: Menschen mit Allergien auf Gewürznelken oder verwandte Pflanzen sollten vorsichtig sein.
- Schwangerschaft: Nelken und Nelkenöl stehen im Verdacht, wehenfördernd zu wirken. In der Schwangerschaft ist daher Vorsicht geboten – besser vorher ärztlichen Rat einholen.
- Innere Anwendung: Bei übermäßigem Konsum kann es zu Magenreizungen oder Übelkeit kommen. Halte dich daher an die empfohlene Dosierung.
Wichtig:
Wenn du an chronischen Krankheiten leidest oder regelmäßig Medikamente einnimmst, sprich vor der regelmäßigen Anwendung mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Fazit: Nelkenwasser – ein altes Hausmittel mit moderner Power
Nelkenwasser ist viel mehr als nur ein duftendes Nebenprodukt aus der Küche. Es ist ein natürliches Heilmittel, das sich vielfältig einsetzen lässt – für Haut, Zähne, Verdauung, Muskeln und dein allgemeines Wohlbefinden. Die Herstellung ist simpel, die Wirkung beeindruckend.
Wenn du auf natürliche Pflege und Hausmittel setzt, ist Nelkenwasser definitiv ein Geheimtipp, den du ausprobieren solltest. Ob du es trinkst, aufsprüht oder als Gurgellösung verwendest – die kleine Nelke hat es in sich. Für was nimmst du Nelkenwasser? Schreib es in die Kommentare.

Wir sind Betreiber dieser Seite und wollen unsere Erfahrungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, Fitness und Muskelaufbau teilen. Auch sind wir kein Freund der Pharmaindustrie.
Die Informationen dieser Seite zum Thema "Nelkenwasser – Was es kann und wie du es herstellst" dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der hier angebotene Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen, zu verändern oder abzusetzen. Wir fordern die Nutzer unserer Seiten mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Mehr Infos