Nahrungsergänzungsmittel sind bei einer perfekten Ernährung nicht nötig. Aber wer ernährt sich heute schon noch perfekt? Nahrungsergänzungsmittel geben hier dem Körper dass was er dringend benötigt. Aber welche Nahrungsergänzungsmittel benötigen wir wirklich? Welche sind empfehlenswert?

Vitamin D – das Sonnenvitamin

Vitamin D ist ein ganz besonderes Vitamin, denn dein Körper kann es selbst herstellen. Voraussetzung dafür ist Sonnenlicht, genauer gesagt die UVB-Strahlung, die auf deine Haut trifft. Sobald deine Haut Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, beginnt sie Vitamin D zu produzieren. Dieses Vitamin übernimmt viele lebenswichtige Aufgaben: Es unterstützt den Knochenstoffwechsel, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus.

Das Problem: Viele Menschen verbringen den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen – im Büro, in der Schule oder zu Hause. Dadurch bekommt die Haut zu wenig Sonnenlicht, um ausreichend Vitamin D zu bilden. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Sonne in unseren Breitengraden schwächer scheint und wir uns zusätzlich weniger im Freien aufhalten, ist ein Vitamin-D-Mangel weit verbreitet. Typische Symptome können Müdigkeit, häufige Infekte, Muskelschwäche oder sogar depressive Verstimmungen sein.

Um diesem Mangel vorzubeugen, solltest du regelmäßig an die frische Luft gehen und deine Haut der Sonne aussetzen. Schon 15 bis 30 Minuten täglich können im Sommer genügen. Im Winter oder wenn du wenig Zeit im Freien verbringst, ist es sinnvoll, Vitamin D über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Dabei solltest du die richtige Dosierung beachten und im besten Fall deine Blutwerte kontrollieren lassen, um die Versorgung optimal anzupassen.

Omega-3-Fettsäuren – entzündungshemmende Kraftpakete

Fette haben in unserer Ernährung oft einen schlechten Ruf, doch nicht alle Fette sind gleich. Omega-3-Fettsäuren gehören zu den gesunden Fetten, die für zahlreiche Prozesse im Körper unverzichtbar sind. Sie wirken entzündungshemmend, fördern die Herzgesundheit, unterstützen die Gehirnfunktion und tragen zu einer ausgeglichenen Stimmung bei.

Ein entscheidender Punkt ist das Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Ideal wäre ein Verhältnis von etwa 3:1. In unserer westlichen Ernährung liegt dieses Verhältnis jedoch häufig bei 20:1 bis sogar 50:1 – ein deutliches Ungleichgewicht. Der Grund dafür ist, dass viele stark verarbeitete Lebensmittel, Back- und Teigwaren, Süßigkeiten, Fleisch- und Wurstprodukte sowie Milchprodukte sehr reich an Omega-6-Fettsäuren sind. Diese wirken in hohen Mengen entzündungsfördernd.

Omega-3-Fettsäuren findest du dagegen vor allem in fettreichen Fischen wie Lachs, Makrele oder Hering, aber auch in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen oder Walnüssen. Um das Verhältnis wieder ins Gleichgewicht zu bringen, solltest du regelmäßig solche Lebensmittel in deine Ernährung einbauen. Falls dir das schwerfällt oder du Fisch nur selten isst, können hochwertige Omega-3-Präparate – zum Beispiel aus Fischöl oder Algenöl – eine sinnvolle Ergänzung sein. So stellst du sicher, dass dein Körper ausreichend mit diesen wertvollen Fettsäuren versorgt wird.

Vegane Omega-3 Kapseln (120 Kapseln) | aus Algenöl gewonnen | mit 220mg EPA und 440mg DHA pro Tagesportion | 100% vegan | ohne künstliche Zusatzstoffe | vom Achterhof

Vegane Omega-3 Kapseln (120 Kapseln) | aus Algenöl gewonnen | mit 220mg EPA und 440mg DHA pro Tagesportion | 100% vegan | ohne künstliche Zusatzstoffe | vom Achterhof

Preis: 39,95 € (376,89 € / kg)*
* Affiliate Link / Preis, Produkt & Bildquelle: Amazon Partnerprogramm / Stand: 25. Oktober 2025 15:28 Uhr

Magnesium – Energie und Kraft für Körper und Geist

Magnesium ist ein Mineralstoff, der in über 300 Stoffwechselprozessen im Körper eine Rolle spielt. Besonders wichtig ist er für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Nerven. Ohne genügend Magnesium kann dein Körper weder richtig entspannen noch optimal arbeiten.

Ein Mangel ist weit verbreitet, da viele Menschen zu wenig magnesiumreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Typische Anzeichen für einen Mangel sind Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelkrämpfe oder innere Unruhe. Auch Übergewicht kann durch einen langfristigen Magnesiummangel begünstigt werden, da der Energiestoffwechsel nicht reibungslos funktioniert.

Reich an Magnesium sind Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Amaranth, Haferflocken, Kürbiskerne, Nüsse, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte und sogar Rohkost-Schokolade. Auf der anderen Seite senken Weißmehlprodukte, Süßwaren, stark verarbeitete Lebensmittel, Chips und Wurstwaren die Aufnahme oder verbrauchen mehr Magnesium bei der Verdauung.

Wenn du morgens schwer in die Gänge kommst, dich tagsüber müde und ausgelaugt fühlst und abends unruhig bist, könnte das auf einen Magnesiummangel hinweisen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, bewusst mehr magnesiumreiche Lebensmittel in deinen Speiseplan einzubauen. Alternativ kannst du auch Magnesiumpräparate nutzen, um deinen Bedarf zu decken, insbesondere wenn du viel Sport treibst oder unter Stress stehst – beides erhöht den Magnesiumverbrauch.

Fazit

Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Magnesium gehören zu den Nährstoffen, die in unserer heutigen Ernährung oft zu kurz kommen, gleichzeitig aber von enormer Bedeutung für deine Gesundheit sind. Vitamin D sorgt für starke Knochen und ein stabiles Immunsystem, Omega-3-Fettsäuren schützen vor Entzündungen und stärken Herz und Gehirn, und Magnesium liefert Energie, entspannt die Muskeln und hält deine Nerven im Gleichgewicht.

Achte deshalb darauf, regelmäßig Sonne zu tanken, Lebensmittel mit Omega-3 in deine Ernährung einzubauen und genügend magnesiumreiche Kost zu dir zu nehmen. Ergänzend können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, vor allem in Zeiten mit wenig Sonnenlicht, bei hoher körperlicher Belastung oder wenn deine Ernährung nicht optimal ist. Indem du diese drei Bausteine bewusst in deinen Alltag integrierst, tust du deinem Körper langfristig etwas Gutes und schaffst die Grundlage für mehr Energie, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

Die Informationen dieser Seite zum Thema "Die besten Vitamine und Mineralien" dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der hier angebotene Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen, zu verändern oder abzusetzen. Wir fordern die Nutzer unserer Seiten mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Mehr Infos