Pilates-Training gehört neben Yoga mittlerweile zu den beliebtesten Sportarten der Frauen. Dabei ist das Training auch für Männer sehr vorteilhaft. Im Vergleich zu Yoga ist Pilates eine verhältnismäßig neue Trainingsform, die Gymnastik und Krafttraining miteinander verbindet. Die Pilates-Übungen stärken die Muskulatur und verbessern die Haltung.

Was ist Pilates-Training?

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Ausgehend von der Körpermitte soll ein starkes Zentrum, welches als „Powerhouse“ bezeichnet wird, gebildet werden. Durch die Übungen wird gezielt besonders die Bauch-, Rücken-, Beckenboden- und Beinmuskulatur gestärkt.

Für wen ist Pilates sinnvoll?

In jedem Fall empfielt es sich, zu Beginn die Pilates-Übungen unter Anleitung eines Trainers zu lernen. Das tolle an Pilates ist, es ist sehr vielseitig und damit für verschiedenste Zielgruppen geeignet. Prinzipiell kann das Training von jedem Menschen praktiziert werden. Für die nachfolgenden Gruppen ist das Training besonders geeignet:

  • Menschen, die ihre Körperhaltung und ihre Fitness verbessern möchten
  • Frauen und Männer, die Rückenleiden vorbeugen wollen
  • Menschen die unter Rückenschmerzen leiden
  • Ältere Menschen, die beweglich bleiben möchten
  • Sportler

Wann auf Pilates verzichten?

Grundsätzlich empfiehlt es sich immer vorher Rat bei seinem Arzt einzuholen. Bei folgenden Punkten ist das Training allerdings nicht empfehlenswert bzw. sollte nicht durchgeführt werden.

  • bei Erkältung, Grippe oder akuter Infekte
  • Entzündungen
  • Nach Operationen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Nach Knochenbrüchen

Was benötige ich für Pilates?

Zur Grundausstattung gehört lediglich eine Matte und bequeme Sportbekleidung. Im weiteren Verlauf der Trainingseinheiten und Lernphasen können weitere Geräte, wie zum Beispiel die Pilates-Rolle, hinzukommen.

Die Informationen dieser Seite zum Thema "Mehr Power mit Pilates-Training" dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der hier angebotene Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen, zu verändern oder abzusetzen. Wir fordern die Nutzer unserer Seiten mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Mehr Infos