Nelken gehören zu den ältesten Heilpflanzen der Welt – und gerade in der Naturkosmetik erleben sie ein starkes Comeback. Besonders zwei Formen stehen dabei im Mittelpunkt: Nelkenwasser und Nelkenöl. Beide werden aus der gleichen Pflanze gewonnen, haben aber komplett unterschiedliche Eigenschaften, Wirkungen und Einsatzgebiete.
Wenn Du Dich fragst:
- Was wirkt stärker – Nelkenöl oder Nelkenwasser?
- Welche Variante eignet sich für Haut, Haare oder Zähne?
- Für wen ist welches Produkt besser geeignet?
- Wie sicher sind sie in der Anwendung?
- Und wie unterscheiden sie sich in Herstellung und Intensität?
… dann bist Du hier goldrichtig.
Dieser Artikel führt Dich Schritt für Schritt durch alle Unterschiede – klar, verständlich und mit allem, was Du vor deiner Anwendung wissen solltest.
Nelken – eine kurze Einführung
Nelken stammen ursprünglich aus Indonesien und werden seit Jahrhunderten medizinisch genutzt. Sie enthalten den Hauptwirkstoff Eugenol, ein stark antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend und lokal betäubend wirkendes Molekül. Genau dieses Eugenol macht Nelken so interessant für Hautpflege, Mundhygiene und sogar Naturmedizin.
Doch während Nelkenöl nahezu pure Kraft ist, bietet Nelkenwasser eine sanfte und vielseitige Alternative.
Um den Unterschied zu verstehen, müssen wir zuerst betrachten, wie beide Produkte entstehen.
Wie werden Nelkenwasser und Nelkenöl hergestellt?
Nelkenöl – das hochkonzentrierte ätherische Öl
Nelkenöl wird durch Dampfdestillation der Blütenknospen gewonnen. Das Ergebnis ist ein 100 % ätherisches Öl, sehr intensiv, stark duftend und äußerst wirksam.
Typisch für Nelkenöl:
- extrem hoher Eugenol-Gehalt
- scharf, würzig, durchdringend
- nur tropfenweise anwendbar
- muss fast immer verdünnt werden
Es ist eines der stärksten ätherischen Öle überhaupt – das erklärt, warum man es sehr vorsichtig nutzen muss.
Nelkenwasser – die sanfte Hydrolat-Variante
Nelkenwasser entsteht entweder als:
- Nebenprodukt der Destillation von Nelkenöl
oder - DIY-Auszug / Sud aus Nelken in Wasser.
Das bedeutet: Nelkenwasser enthält dieselben Wirkstoffe wie Nelkenöl – aber in einer stark verdünnten und viel milderen Form.
Typisch für Nelkenwasser:
- leicht würziger Duft
- wasserbasiert
- mild für Haut, Haare und Mund
- kann meist pur angewendet werden
- eignet sich für tägliche Routine
Damit sind wir beim Kern des Themas:
Nelkenöl = konzentriert, intensiv, „Powerpaket“
Nelkenwasser = mild, alltagstauglich, anfängertauglich
Inhaltsstoffe im Vergleich
| Eigenschaft | Nelkenwasser | Nelkenöl |
|---|---|---|
| Eugenol-Gehalt | gering | extrem hoch |
| Duft | mild | sehr intensiv |
| Konzentration | schwach | hochkonzentriert |
| Konsistenz | dünn, wässrig | ölig, dickflüssig |
| Anwendung | meist pur möglich | unbedingt verdünnen |
| Wirkung | sanft, alltagstauglich | stark, punktuell |
Wirkung im Vergleich – welche Variante ist wofür besser geeignet?
Beide Produkte wirken – aber unterschiedlich stark. Hier eine klare, verständliche Übersicht.
Wirkung auf die Haut
Nelkenwasser – ideal für:
- fettige Haut
- Mischhaut
- unreine Haut
- vergrößerte Poren
- leichte Entzündungen
- erfrischendes Gesichtswasser
Nelkenwasser wirkt:
- antibakteriell
- porenverfeinernd
- ausgleichend
- entzündungshemmend
- leicht straffend
Es ist mild genug für die tägliche Anwendung als:
- Gesichtstoner
- Erfrischungsspray
- Aftershave-Spray
- beruhigendes Hautwasser
Nelkenöl – ideal für:
- punktuelle Pickelbehandlung
- entzündete Stellen
- starke bakterielle Reizungen
Nelkenöl ist extrem potent und kann:
- Pickel austrocknen
- Bakterien reduzieren
- Schmerzen lindern
Aber ACHTUNG:
Unverdünnt kann es Hautreizungen, Rötungen, sogar Verbrennungen verursachen.
Deshalb immer mischen z. B. mit Jojoba- oder Kokosöl.
Wirkung auf die Haare & Kopfhaut
Nelkenwasser
- regt die Durchblutung an
- kann Haarwachstum fördern
- lindert Juckreiz
- macht die Kopfhaut frisch und sauber
- ideal als tägliches Haar- oder Kopfhautspray
Nelkenöl
- nur verdünnt anwenden
- wirkt sehr intensiv gegen Schuppen
- hilft bei juckender Kopfhaut
- fördert stark die Durchblutung
Nelkenöl pur in die Kopfhaut zu massieren wäre zu stark – verdünnt funktioniert es gut.
Wirkung im Mundraum
Nelkenwasser
- als milde Mundspülung geeignet
- antibakteriell, aber sanft
- unterstützt frischen Atem
Nelkenöl
- sehr stark gegen Zahnschmerzen (kurzzeitig)
- lokal betäubend
- klassisches Mittel der Naturheilkunde
Aber:
Nelkenöl gehört nicht auf die Schleimhäute, außer stark verdünnt und nur ganz punktuell.
Wirkung im Haushalt
Nelkenwasser
- leichte antibakterielle Reinigung
- Raumspray gegen Gerüche
Nelkenöl
- natürliches Desinfektionsmittel
- Anti-Schimmel-Wirkung
- gegen Insekten / Mücken
Hier zeigen sich die deutlichen Kraftunterschiede.
Anwendung im Vergleich
So nutzt Du Nelkenwasser
Pur oder leicht verdünnt, z. B. als:
- Gesichtswasser
- Haarspray
- Kopfhauttonikum
- Mundspülung
- Deospray
- Erfrischungsspray
Es ist unkompliziert und sicher.
So nutzt Du Nelkenöl
Nur in Trägeröl verdünnt, z. B. 1 Tropfen auf 1 Esslöffel Öl.
Anwendbar für:
- punktuelle Pickel
- Kopfhautmassagen
- Zahnfleisch (stark verdünnt!)
- Massage bei Muskelschmerzen
Nie auf Augen, Schleimhäute, offene Wunden oder großflächig.
Sicherheit & Risiken – ganz wichtig!
Nelkenwasser
- meist gut verträglich
- auch für Anfänger geeignet
- kann täglich genutzt werden
Mögliche Reaktionen:
- leichte Hauttrockenheit
- minimale Irritationen bei sehr empfindlicher Haut
Nelkenöl
- sehr stark → vorsichtig dosieren
- niemals pur anwenden
- nicht für Kinder geeignet
- nicht in der Schwangerschaft ohne ärztliche Rücksprache
Mögliche Nebenwirkungen:
- Hautreizungen
- Rötungen
- Verbrennungen
- allergische Reaktionen
Wenn Du Nelkenöl nutzen möchtest, teste es immer vorher in stark verdünnter Form.
Welche Variante ist besser? – Ein klarer Vergleich
Für Anfänger:
Nelkenwasser
Für tägliche Beauty-Routine:
Nelkenwasser
Für Hauttoner / Erfrischung:
Nelkenwasser
Für schnelle Hilfe bei Pickeln:
verdünntes Nelkenöl
Für Zahnschmerzen:
Nelkenöl (sehr vorsichtig!)
Für starke antibakterielle Wirkung:
Nelkenöl
Für sensible Haut:
Nelkenwasser
Kombination: Darf man Nelkenwasser und Nelkenöl zusammen verwenden?
Ja – und das sogar sinnvoll!
Beispiel für eine sichere Kombination:
- 100 ml Nelkenwasser
- 1 Tropfen Nelkenöl
- gut schütteln
→ ergibt ein stärkeres, aber immer noch mildes Tonikum.
Für Fortgeschrittene eine tolle Option.
Typische Fehler, die Du vermeiden solltest
- Nelkenöl unverdünnt auf die Haut geben
- Nelkenwasser zu lange bei Zimmertemperatur lagern
- Nelkenöl täglich im Gesicht anwenden
- Nelkenöl auf Schleimhäute geben
- Nelkenwasser mit zu vielen zusätzlichen Inhaltsstoffen überladen
Häufige Fragen (FAQ)
1. Was wirkt stärker – Nelkenwasser oder Nelkenöl?
Nelkenöl ist 30–100x stärker, je nach Produkt.
2. Ist Nelkenwasser sicher für empfindliche Haut?
Meist ja – es ist viel milder als Nelkenöl.
3. Kann ich Nelkenwasser trinken?
Nur, wenn es als Lebensmittel deklariert ist. DIY-Varianten sind nicht zum Trinken geeignet.
4. Wie lange hält Nelkenwasser?
Selbstgemacht: 5–7 Tage im Kühlschrank.
Gekauft: mehrere Monate.
5. Kann Nelkenöl Pickel heilen?
Es kann helfen – aber nur punktuell und verdünnt.
Fazit: Welches ist besser – Nelkenwasser oder Nelkenöl?
Beide Produkte haben ihren Platz – aber für unterschiedliche Zwecke.
Nelkenwasser ist für Dich ideal, wenn Du:
- eine sanfte Pflege suchst
- Haut und Haare täglich unterstützen möchtest
- ein mildes Antibakterielles Produkt brauchst
- empfindliche oder normale Haut hast
Nelkenöl ist für Dich ideal, wenn Du:
- punktuelle, intensive Behandlung brauchst
- Pickel, Zahn- oder Muskelbeschwerden hast
- ein starkes Naturheilmittel verwenden möchtest
Kurz gesagt:
Nelkenwasser = sanfter Alltagsheld
Nelkenöl = kraftvolle, punktuelle Anwendung
Viele nutzen sogar beides – je nach Situation.
Wenn du noch tiefer in das Thema Nelkenwasser eintauchen möchtest, findest du in meinem ausführlichen Beitrag „Nelkenwasser – Was es kann und wie du es herstellst“ eine komplette Anleitung, Tipps zur richtigen Anwendung und ein leichtes DIY-Rezept. Dort erfährst du auch, wie du Nelkenwasser optimal auf deine Haut, Haare oder im Alltag anwendest – perfekt, wenn du nach einer natürlichen und sanften Pflege suchst.
Wir sind Betreiber dieser Seite und wollen unsere Erfahrungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, Fitness und Muskelaufbau teilen. Auch sind wir kein Freund der Pharmaindustrie.
Die Informationen dieser Seite zum Thema "Nelkenwasser vs. Nelkenöl – was unterscheidet sie wirklich? Ein kompletter Leitfaden." dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der hier angebotene Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen, zu verändern oder abzusetzen. Wir fordern die Nutzer unserer Seiten mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Mehr Infos

